Aktuelles aus dem Ort
Volksbegehren
Im Zeitraum vom 17. April 2023 bis 24. April 2023 liegen im Gemeindeamt die Eintragungslisten für die oben genannten Volksbegehren auf.
Statistik Austria – Ankündigung der SILC-Erhebung 2023
Hiermit möchten wir darüber informieren, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durchführen. Für die Republik Österreich besteht gemäß Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Oktober 2019 sowie der ausführenden europäischen Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen die Pflicht zur Bereitstellung der Indikatoren für Lebensstandard und soziale Eingliederung. Zusätzlich gibt es eine nationale Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF). Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen der Menschen in Österreich darzustellen.
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Da die Beteiligung jedes Einzelnen jedoch von großer Bedeutung für die Qualität der Daten ist, werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte zur Teilnahme an der Erhebung zu bewegen:
• Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Detailinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
• Wir sind bestrebt, den Ablauf der Erhebung ständig weiterzuentwickeln und die Belastung für ausgewählte Haushalte möglichst gering zu halten.
• Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
• Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 20-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung“ wählen.
• Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben.
Wenn Sie mehr über diese Erhebung oder über das Naturschutzprojekt erfahren möchten, finden Sie Details unter www.statistik.at/silcinfo.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne werktags von Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr unter +43 1 711 28-8338 oder unter erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at zur Verfügung.
Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ
Neuer Betrugsmodus mit gefälschten Finanzamt-SMS!
Das Landeskriminalamt Niederösterreich warnt von einem neuen Betrugsmodus, bei dem die Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Mobiltelefon bekommen, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. In diesen Nachrichten geben die bislang unbekannten Täter vor, dass ein beim Finanzamt offener Geldbetrag umgehend zu begleichen wäre, da ansonsten eine gerichtliche Pfändung drohe. Die Opfer werden aufgefordert den Betrag per Echtzeitüberweisung auf ein österreichisches Bankkonto zu tätigen.
Die Kriminalisten des Landeskriminalamtes warnen vor diesen eindeutig gefälschten Nachrichten, die dem Design des Finanzamtes Österreich nachempfunden sind.
Abholung Strauchschnitt
Die Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting bietet wieder die Abholung Ihres Schnittgutes an.
Die A1 Paket Station – eine neue Initiative in Altenmarkt
Volksbegehren
Im Zeitraum vom 17. April 2023 bis 24. April 2023 liegen im Gemeindeamt die Eintragungslisten für die oben genannten Volksbegehren auf.
Statistik Austria – Ankündigung der SILC-Erhebung 2023
Hiermit möchten wir darüber informieren, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durchführen. Für die Republik Österreich besteht gemäß Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Oktober 2019 sowie der ausführenden europäischen Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen die Pflicht zur Bereitstellung der Indikatoren für Lebensstandard und soziale Eingliederung. Zusätzlich gibt es eine nationale Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF). Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen der Menschen in Österreich darzustellen.
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Da die Beteiligung jedes Einzelnen jedoch von großer Bedeutung für die Qualität der Daten ist, werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte zur Teilnahme an der Erhebung zu bewegen:
• Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Detailinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
• Wir sind bestrebt, den Ablauf der Erhebung ständig weiterzuentwickeln und die Belastung für ausgewählte Haushalte möglichst gering zu halten.
• Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
• Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 20-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung“ wählen.
• Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben.
Wenn Sie mehr über diese Erhebung oder über das Naturschutzprojekt erfahren möchten, finden Sie Details unter www.statistik.at/silcinfo.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne werktags von Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr unter +43 1 711 28-8338 oder unter erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Frühjahrsputz
25
März
13:00
Feuerlöscherüberprüfung
15
April
08:00
- Feuerwehrhaus Altenmarkt
Frühlingskonzert der BMK Altenmarkt
15
April
19:30
Benefizveranstaltung zugunsten der Kirchen- und Orgelrenovierung in der Wallfahrtskirche Hafnerberg
22
April
19:30
- Pfarrsaal Hafnerberg
Gemeindezeitung
Zahlen, Daten und Fakten zur Marktgemeinde Altenmarkt
0
Einwohner
0
km²
Gesamtfläche
0
Katastralgemeinden
0
km
Wanderwege